In einem Land, das es nicht mehr gibt
Im Sommer 1989 fliegt Suzie kurz vor dem Abitur von der Schule. Statt zu studieren, muss sie sich nun als Arbeiterin in der sozialistischen Produktion bewähren. Ein zufälliges Foto öffnet ihr unverhofft die Tür in die glamouröse Welt der Mode von VHB Exquisit und des Modejournals Sibylle. Suzie taucht ein in die schillernde Subkultur des Ostberliner Undergrounds, wo der extravagante Rudi ihr den ‚aufrechten Gang’ beibringt. Sie verliebt sich in den rebellischen Fotografen Coyote und erlebt die Freiheit, von der sie immer geträumt hat. Doch alles hat seinen Preis: Was ist es Suzie wert, ihren Traum zu leben?
Drehbuchautorin und Regisseurin Aelrun Goette (DIE KINDER SIND TOT, KEINE ANGST) wurde in den 80er Jahren auf der Straße in Ostberlin als „Mannequin“ entdeckt. Sie modelte für den VHB Exquisit, war auf dem Cover der Sibylle und stand für die großen Fotograf:innen vor der Kamera. Der Film basiert auf ihrem Leben, und ist inspiriert von wahren Begebenheiten.
Drama / Deutschland 2022 / 101 min. / FSK: ab 12
Regie Aelrun Goette
Darstellung: Marlene Burow, Sabin Tambrea, David Schütter, Claudia Michelsen, Jördis Triebel
ACHTUNG NEU!
Veranstaltungsort: Cinéma 17
Der culturverein caserne e.V. zieht während der Sanierung des Kino Studio 17 ins Cinéma 17 im KMG um:
Cinéma 17 im Karl-Maybach-Gymnasium, Maybachplatz 2, 88045 Friedrichshafen
Karten:
Nur an der Abendkasse!
Jetzt Mitglied im culturverein werden und ehrenamtlich mitarbeiten!
culturverein caserne e.V.
Fallenbrunnen 17
88045 Friedrichshafen
Telefon: 07541/31726
Mobil: 01774231350
E-Mail: caserne@gmx.de