Jazz am Donnerstag: Marian Petrescu Trio (RO / D)
Marian Petrescu Trio (RO/ D)
Dieses Trio ist ein Ohrenschmaus, wie er selten zu hören ist. Der international gefeierte Pianovirtuose Marian Petrescu und seine beiden kongenialen musikalischen Partner Joel Locher und Felix Schrack begeben sich auf eine Zeitreise zu einem der größten Helden des Jazz: Oscar Peterson! Ein Muss für Fans des klassischen Pianotrio-Formats und außergewöhnlicher künstlerischer Höhenflüge.
Petrescu behandelt das Klavier wie einen Freund, einen Sparringspartner und eine Geliebte. Sein Mentor in Paris, Martial Solal, nannte ihn „den Horowitz des Jazzpianos“, Petrescus Anschlag ist klar und deutlich wie Glas, sein Stil eklektisch, geht nicht, gibt‘s nicht, das Spektrum reicht von Ragtime bis Modern Jazz.
1970 in Bukarest geboren, begann Petrescu im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel und studierte am Klassik- und Jazz-Konservatorium in Schweden und an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Mit 15 erfolgte das Konzertdebüt beim Pori Jazz Festival. Petrescu gewann 1989 den 2. Preis beim Martial Solal Jazz Klavierwettbewerb und den 1. beim Bukarester Jazzfestival 1992. Es folgten Auftritte bei den Festivals von Montreux, Paris, Den Haag und Kopenhagen, mit Stars wie Arturo Sandoval, Al Jarreau, Didier Lockwood, Tony Williams oder der Ray Charles Band u.v.a.m. Heute hat Petrescu eine eigene Musikschule und unterrichtet am Konservatorium. Zahlreiche CDs dokumentieren einen Ausnahmekönner am Klavier, der 2010 mit der Resonance Big Band auch einen Grammy Award für die Interpretation eines Arrangements von Bill Cunliffe gewann.
Der Kontrabassist Joel Locher, 1982 in Stuttgart geboren, ist einer umtriebigsten und meistbeschäftigten Bassisten des Landes. Sein hoch-virtuoses Spiel brahcte ihn bereits europaweit auf die Bühne mit u.a. Bireli Lagrene, Gerd Dudek, Scott Hamilton, Charly Antolini, Joo Kraus, Giovanni Weiß, Tony Lakatos, Dusko Gojkovich, Pee Wee Ellis, Olivia Trummer Trio, Wawau Adler, Tania Maria, Wolfgang Lackerschmid, Daniel Schnyder oder Emil Mangelsdorf.
Der Schlagzeuger Felix Schrack studierte er an der Musikhochschule Stuttgart und an der Musikhochschule Würzburg. 2015 gewinnt er den 3. Platz beim internationalen Kompositionswettbewerb Krzysztof Komeda (PL) mit der BigBand Komposition „Traugutta“, 2017 ist er für den Jazzpreis Baden-Württemberg nominiert.
Inzwischen gilt Schrack als einer der vielseitigsten und gefragtesten Schlagzeuger und hat bereits mehr als 20 Alben eingespielt. Tourneen und Auftritte in ganz Europa mit u.a. Marian Petrescu, Tony Lakatos, Jim Rotondi oder Matthias Schriefl, mit Bob Mintzer, Randy Brecker, Fola Dada, Gregor Hübner zeigen seine vielfältigen Fähigkeiten. 2022 veröffentlichte Felix Schrack sein Debütalbum „Felix Schrack-songs and thoughts“.
Pressestimmen:
„Vor allem Pianist Marian Petrescu zündet ab der ersten Sekunde... ein pianistisches Feuerwerk nach dem anderen ab. Immer wieder erinnert der Rumäne dabei an wahnwitzig virtuose Vorgänger – an Art Tatum, Oscar Peterson und zuvorderst an seinen Landsmann Eugen Cicero.“ - Josef Engels, Jazz Thing 8/ 2022
Line Up: Marian Petrescu – Klavier; Joel Locher – Bass; Felix Schrack – Schlagzeug
Veranstalter:
JazzPort Friedrichshafen e.V., Fallenbrunnen 17, 88045 Friedrichshafen
mail@jazzport-fn.de
Tel: 0160 9911 6342
Möchten Sie vorher etwas Essen? Reservieren Sie im benachbarten Restaurant "I Fratelli" einen Tisch!