Science Slam Bodensee – Das ORIGINAL seit 2011!
ScienceSlam - das Rockkonzert der Wissenschaft.
Bei einem ScienceSlam bringen Wissenschaftler:innen, Forschende und Hochschulabsolvent:innen ihre Erkenntnisse unterhaltsam auf die Bühne. Sie haben höchstens 10 Minuten Zeit, um das Publikum zu begeistern. Denn das Publikum bestimmt, wer seine Forschung am besten erklären kann und am Ende das gläserne Gehirn mit nach Hause nehmen darf.. Erlaubt ist alles, von Powerpoint über Live-Experimente bis hin zu Musik oder Tanz. Auch fachfremdes Publikum gewinnt so einen exklusiven und verständlichen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und auf jeden Fall einen unterhaltsamen Abend.
Am 02.12. präsentieren sich folgende Slammys mit ihren Themen:
· Dr. Anastasia August: Wärme speichern wie ein Bär (angewandte Materialwissenschaften)
· Deogratias Shidende: Breaking Barriers in Education: Augmented reality for students with disabilities (Technology Enhanced Learning)
· Paula Martika Weber: Von Punkten und Streifen (medizinische Physik)
· Marco Öttl: „Hochwasser und nun - ein statistischer Bemessungsansatz mit Potential?“ (Ingenieurswesen Wasserbau und Technische Hydromechanik
· Dr. Claudia Wick: "Mampfende Apostel"? Dem lateinischen Volk aufs Maul geschaut (Altphilologie)
· Und als featured Scientist der Präsident der freien Universität Schwabing: Prof. Dr. Georg Eggers: Das 3-Liter-Auto: Ein (Ver-)Wunderwerk der Technik (Ingenieurswesen Sensorik, Signalverarbeitung und Elektrotechnik).
Moderation: Mirijam Kessel
Einen Vorgeschmack auf den ScienceSlam gibt es auf den youtube-Plattformen ScienceSlam und Scienceslambo oder unter www.scienceslam.de
Video von der deutschen Meisterschaft im Science Slam 2023 in Stuttgart: Science Slam - Deutsche Meisterschaft 2023 - ZDFmediathek
Veranstalter:
Kulturhaus Caserne gGmbH
Tel.: 07541 371661
Fallenbrunnen 17
88045 Friedrichshafen
Freundeskreis Kulturhaus Caserne
Werde Mitglied im Freundeskreis und unterstütze die Arbeit der gemeinnützigen Kulturhaus Caserne gGmbH.