In eigener Sache: culturverein caserne betreibt Theater Atrium nicht mehr
Die Kooperation zwischen Kulturhaus Caserne gGmbH, der Betreiberin des Kulturhauses Caserne, und dem culturverein caserne e.V., bislang im Atrium als Mieter der gGmbH ansässig, ist seit dem 1.1.2025 beendet.
Der Vorstand des culturverein caserne e.V. hat die im Zuge der fortschreitenden Professionalisierung des Kulturhauses notwendig gewordene Nutzungs- und Kooperationsvereinbarung mit der Kulturhaus Caserne gGmbH bis zum Ablauf des Mietverhältnisses am 31. Dezember 2024 nicht unterzeichnet. Die Vereinbarung lag dem Verein seit Mai 2024 zur Unterzeichnung vor.
Das Atrium wird nun vom culturverein caserne e.V. weder genutzt noch bespielt. Zudem stehen im Atrium umfangreiche Sanierungsarbeiten an. Der JazzPort Friedrichshafen e. V. hat die im Wesentlichen gleichlautende Vereinbarung mit der Kulturhaus Caserne gGmbH unterzeichnet. Bis Abschluss der Arbeiten im Atrium findet der Donnerstags-Jazz in der Werkstatt statt.
Das Kulturhaus Caserne
Das Kulturhaus Caserne ist kein reiner Veranstaltungsort, sondern bietet vielmehr eine Plattform, die all die verschieden Institutionen und Menschen aus den Bereichen Wissen, Kunst und Kultur, welche nun im Fallenbrunnen angesiedelt sind, in ihrer Arbeit verknüpft.
Es wird, schlicht gesagt, nicht nebeneinander, sondern miteinander gearbeitet. Diese Zusammenarbeit ist programmatisch von Offenheit, Flexibilität und Spartenvielfalt geprägt und so wird das Potential der Akteure vor Ort und im gesamten Stadtgebiet genutzt und exponiert. Sie verbindet die Sparten und schafft interdisziplinäre Ansätze.
Ziel dieses Kreativquartiers Fallenbrunnen ist es, Freiräume für die Kunst zu schaffen und die Bevölkerung auch an kreativen Prozessen und nicht nur deren Ergebnissen teilhaben zu lassen. Somit schafft es kulturell, sozial und ökonomisch einen Mehrwert.
Oder um es deutlich zu sagen: Was an dem hochmodernen Technologiestandort und exzellentem Hochschulstandort Friedrichshafen oftmals fehlt, ist ein geistiger Überbau der gemeinsamen Idee sowie ein kreatives Nachdenken über uns und unser künftiges Zusammenleben in einer immer globaleren vielschichtigen Welt.
Diese spannenden Herausforderungen sind es, welche die Caserne künftig annehmen wird.